Die jüngste Aktualisierung der Weinetikettierungsvorschriften der Europäischen Union, in der die Notwendigkeit digitaler Etiketten betont wird, hat in verschiedenen Sektoren der alkoholischen Getränkeindustrie Diskussionen ausgelöst. Eine drängende Frage stellt sich sowohl bei Herstellern als auch bei Verbrauchern: Müssen Spirituosen
Entdecken Sie die neuesten Updates für EU-Label.info, die digitale Weinetiketten mit verbesserter QR-Code- und EAN-Barcode-Generierung, mobilen Vorschauen und schnelleren Ladezeiten zugänglicher und benutzerfreundlicher machen.
Entdecken Sie, wie EU-Label, eine revolutionäre Plattform für die digitale Weinetikettierung, die neuen EU-Vorschriften einhält und sich für den Datenschutz einsetzt, um sicherzustellen, dass keine personenbezogenen Daten erfasst werden.
Die Europäische Union hat mit ihren neuen Weinkennzeichnungsvorschriften einen wichtigen Schritt zur Verbesserung des Verbraucherwissens und des Gesundheitsbewusstseins getan. **Ab dem 8. Dezember 2023 werden diese Regeln die Art und Weise verändern, wie Informationen auf Weinflaschen überall präsentiert werden
Zeit- und kosteneffizient – EU-Label integriert den GS1 Digital Link Standard in QR-Codes. Einführung: Im Herzen des europäischen Handels hat eine kleine Technologieplattform namens EU-Label im Stillen die Art und Weise, wie Verbraucher auf Produktinformationen zugreifen, neu gestaltet. Stellen Sie sich Folgendes vor:
QR-Informationen verstehen QR-Codes (Quick Response) speichern Informationen, auf die mit einer Smartphone-Kamera oder einer QR-Code-Scanner-App schnell zugegriffen werden kann. Sie können verschiedene Arten von Daten enthalten, z. B. Website-Links, Kontaktinformationen, Produktdetails usw